Zur Erinnerung
Stefan Palusellis Heimatgemeinde Kurtatsch an der Weinstraße (Südtirol) widmete ihrem exzeptionellen Sohn auf ihrem Hauptplatz vor dem Rathaus ein in seiner Einfachheit und Klarheit Palusellis Charakter gut treffendes Denkmal:
Im Jahr 2000 hat es der Kunstschmied Heinrich Hauser aus Kurtatsch geschaffen, am 26. Juni 2001 wurde es von Bürgermeister Oswald Schiefer in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste enthüllt:
Das Institut für Tiroler Musikforschung in Innsbruck hat seit 1994 über einhundert Werke Palusellis auf CDs herausgegeben. Sie sind im Klosterladen von Stift Stams und im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (hier auch online) erhältlich. Details dazu finden Sie in unserem Klangraum.
Am 23. und 24. Juli 2005, jeweils 20 Uhr, erklangen in der Stiftskirche Stams beim Konzert Musica sacra des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum erstmals wieder an ihrem Ursprungsort geistliche Werke von Stefan Paluselli für Vokalsoli, Chor und Orchester. Der Livemitschnitt der Konzerte ist auf CD erschienen: Musik aus Stift Stams 22 (Innsbruck: Institut für Tiroler Musikforschung 2006) CD-Kauf direkt: ITMf