Wolfgang Amadé Mozart, 1788

Wolfgang Amadé Mozart, Wien 1788; Leonhard Posch, Wachsrelief, rot auf schwarzem Grund, Durchmesser 9 cm; Salzburg, Mozart-Museum, verschollen seit 1945 – Deutsch 1961, Abb. 17 – MIT 1991: Nr. 68/1 - Spat 1991, S. 4950 - Forschler-Tarrasch 2002, Nr. 334 (erhaltene Exemplare in Bronze und Gips s.d.)

Authentisches Bildnis des 32jährigen Mozart, modelliert von seinem Jugendfreund aus Tirol, einem seinerzeit in ganz Europa renommierten Künstler.

Leonhard Posch (1750 Finsing, Gemeinde Uderns/Zillertal Berlin 1831) freundete sich während seiner Ausbildung beim Hofbildhauer Johann Baptist Hagenauer in Salzburg (ab 1766) mit Mozart an.

Posch widmete dieses ältere seiner beiden Mozart-Reliefs persönlich 1820 Wolfgang Amadé Mozarts jüngerem Sohn Franz Xaver Wolfgang (1791-1844), mit folgenden Worten auf der Rückseite des Bildrahmens:
Der under Zeichnete Jugent Freund
des Vaters
widmet dieses dem Sohn zum
andenken
Berlin, den 9. Februar 1820
L. Posch

Zitat nach Spat 1991, S. 4950.