Zeittafel

Pater Stefan Paluselli OCist. von Stift Stams (1748-1805)

Regens chori et instructor iuvenum in musica.
In chely, organo et arte componendi versatissimus.
Confratrum amator et asceta fundatus (Album Stamsense, 1898).

Chorregent und Musiklehrer der Knaben.
Im Spiel von Streichinstrumenten, in der Komponierkunst höchst bewandert.
Ein Freund seiner Mitbrüder und fundierter Asket (Album Stamsense, 1898).

1748, 9. Januar

Geburt in Kurtatsch/Südtirol, Diözese Trient
Taufname: Johann Anton
Zweites Kind der in der Landwirtschaft tätigen Eheleute
Johann Paluselli aus dem Fleimstal und
Anna Maria geb. Schweiggl aus Kurtatsch

um 1760

Aufnahme des Schulbesuchs in Innsbruck
Stipendiat des Nikolaihauses

1767/68

Achte Klasse am Jesuitengymnasium Innsbruck

1768-1770

Philosophiestudium an der Universität Innsbruck

um 1768

Erste (erhaltene) Kompositionen
u.a. Partita Musica seu Parthia
für Orchester (CD Musik aus Stift Stams XV)

1770, 21. Mai

Aufführung seiner Musik zum Schulspiel
Das alte deutsche Wörtlein 'Tut' in Innsbruck

1770, 22. September

Einkleidung im Zisterzienserkloster Stams

1771, 22. September

Profess in Stams

um 1771ff.

Theologiestudium in Brixen

1772, 19. September

Weihe zum Subdiakon in Brixen

1773, 8. August

Weihe zum Diakon in Innsbruck

1774, 24. September

Priesterweihe in Brixen

Hl. Cäcilia

Musikalische Ämter im Stift Stams

1785

Violinlehrer am Knabenseminar

1790, Herbst

Chorregent, unter Abt Sebastian Stöckl, bis 1805

1791

Musikinstruktor der Singknaben,
bis 1795

1803

Cantor secundus

1805, 27. Februar

Tod in Stams