1817: 23. Oktober

Theater-Nachricht.
Ankündigung der Schauspiel-Direktrice Katharina Hain
zur Aufführung der Zauberflöte in Innsbruck am 23. 10. 1817
in: Bothe von und für Tirol und Vorarlberg vom 20. 10. 1817, Nr. 84, S. 336
MIT 1991: Nr. 89


Die hier angekündigte Präsentation des zweiten Teil der Zauberflöte bezieht sich auf die Oper Das Labyrinth oder Der Kampf mit den Elementen, uraufgeführt in Wien 1798 (Freihaustheater auf der Wieden, 1.Fassung) und 1803 (Theater an der Wien, 2. Fassung).

Nach dem Publikumserfolg von Mozarts Zauberflöte verfasste Emanuel Schikaneder 1791/92 zu ihr eine Fortsetzungsgeschichte, die der mit Mozart bekannte Münchner Hofkapellmeister Peter von Winter (1754-1825) vertonte. Das Labyrinth wurde in Wien wie anderswo eine viel und lange gefeierte Bühnenattraktion.

Auch Goethe dichtete 1794 einen zweiten Teil zur Zauberflöte, die dazu vorgesehene Komposition von Paul Wranitzky (1756-1808), Konzertmeister am Burg- und Kärntnertor-Theater in Wien, unterblieb jedoch (Mahling 1991, S. 349; Jahrmärkter-Waidelich 1997, S. 748ff.).