Verona

Leopold Mozart schrieb am 7. Januar 1770 von Verona aus an seine Gattin Maria Anna in Salzburg:

[...] und obwohl nur 6 bis 8 Hauptpersonen gewust haben, dass wir kommen werden, so fanden wir doch ganz Roveredo in der Kirche versammelt, und musten eigens Starke kerl voraus gehen, um uns den Weg auf das Chor [von San Marco] zu bahnen: wo wir dann eine halbe viertlstunde zu thun hatten, um an die Orgel zu kommen, weil ieder der nächste seyn wollte. wir waren 4 Tag [Sonntag 24. - Mittwoch 27. Dezember 1769] in Roveredo.

In: Bauer-Deutsch, Mozart. Briefe [...] 1/1755-1776 (1962), S. 298f.
MIT 1991: Nr. 26

Rovereto, San Marco

Detail aus einem Aquarell von G. Maffeotti Floriani
In: Mozart in Italia 1956, Tafel 4

Hauptfassade (Ostseite)

Turm (Westseite)
Detailfotos: HHS 2006

Gässchen an der Nordseite

Wolfgang Amadés Auftritt in San Marco am 26. Dezember 1769 war wohl am Tag zuvor zustande gekommen, während des Empfangs bei Baron Giovanni Battista Todeschi, an dem nicht zuletzt Domenico Pasqui (1722-1780), Kapellmeister an San Marco und ehemals Student in Salzburg, teilgenommen hatte.
(Lunelli 1956, S. 44).