Rundtempel

1825 vollendete Giuseppe Craffonara die Fresken in der Kuppel des Tempels, in der Mitte Apoll als Gott der Musen, um ihn die bedeutendsten Komponisten seit dem 16. Jahrhundert, außer Mozart: Palestrina, Gluck, Jommelli, Händel, Haydn, Sacchini.

Die Inschrift unter Mozarts Bildnis:
Wolfgangus Amadeus Mozartus salisburgiensis
qui a sola natura musice doctus musicae artis princeps
Wolfgang Amadeus Mozart aus Salzburg,
allein von der Natur in der Musik unterweisen, ein Fürst der Tonkunst

Zitat nach Stadler 1987, S. 19.

Die Fresken samt Inschriften sind schadhaft, derzeit kaum mehr erkennbar.

Bridi-Tempel, Nordseite

Bridi-Tempel, Westseite

Fotos: HHS 2006

In: Mozart in Italia 1956, Tafel 34
(Foto von Pedrotti, undatiert, schwarz-weiß).