Mozart-Gedenktafel

Nordwestlich des Tempels inszenierte Giuseppe Antonio Bridi ein Grabmal. Vor einer gerundeten Mauer aus Natursteinen mit einem Torbogen nach Nordwesten stehen unter dem Schatten riesiger alter Bäume der Epitaph und die Gedenktafel heute noch.

Gesamtansicht, Epitaph (Detail/Inschrift), Tafel (Detail/Inschrift)
Fotos: HHS 2006

Zeichnung, 1819; Innsbruck, TLMF, Bibliothek

Die ehrfurchtsvolle Inschrift der Tafel:

Amadeo Wolfgango Mozart
in mvsice principi
Ios[ephus] Ant[onius] Bridivs
amico opt[imo] ac desideratiss[imo]
l[ibens] m[erito] p[osuit]
Ave delicivm nostrvm

Für Amadé Wolfgang Mozart,
den Fürsten in der Musik,
dem besten und so sehr vermissten Freund
errichtete Josef Anton Bridi
aus freiem Entschluss [dieses Denkmal]
Sei gegrüßt, unsere Wonne!